Sophie & MICROCAT sind da!!
YEAH – Mein neues Comic/Kinderbuch „Sophie & MICROCAT“ ist da“!!
Das Warten hat ein Ende! Ganz frisch aus der Druckerei, mein neues Comic/Kinderbuch „Sophie & MICROCAT“ – eine Mischung aus Comic und Kinderbuch.
Worum gehts?
Eines schönen Morgens entdeckt die kleine Sophie in ihrer Müslipackung einen kleinen aber echten Superhelden. Von diesen Tag an dreht sich ihr Leben nur mehr um Spezial-Ausrüstungen, Erzrivalen und nächtliche Zeichen am Himmel. Aber auch der Superheld muss erfahren, was es heißt wenn die Auswahl seiner Ausrüstung abhängig ist von der Höhe des Taschengeldes eines achtdreiviertel-jährigen Mädchen. Ein lustiges Zusammentreffen zweier Welten also und eine herrlich augenzwinkernde Behandlung des Themas „Superhelden“.
Sophie & MICROCAT
72 Seiten, Hardcover, vollständig in Farbe, Bild & Text von Peter „Pedro ElChino“ Klinger
erhältlich ab sofort bei Peter Klinger persönlich oder im Shop unter: http://www.petersfactory.com/shop/
Indie Comix Day 2015
Bereits zum vierten Mal veranstalteten die österreichischen Indy-Comic-ZeichnerInnen den „Indie Comix Day 2015“ und präsentieren dabei ihre, meist selbst publizierte, Werke.

Auch mit dabei: PetersFactory mit dem Comic „Die unglaublichen Abenteuer der Herren König und Baron“.
Neben der Präsentation des Projektes „Stadt“ der Comics-Box und „ÖD“ dem Österreichischen Damenkino, wurden auch aktuelle Animationsfilme von Wolfgang Matzl gezeigt.
Höhepunkt des Abends: der „Zeichnerbattle“
Acht ZeichnerInnen traten live gegeneinander an. Die Aufgabenstellung: Innerhalb einer kurzen Zeit musste, zu einem vorgegebenen Thema, eine Zeichnung angefertigt werden. Wer gewinnt und wer verliert? – Diese Frage entschied, wie im guten alten Rom, allein das Publikum. Den Sieg des ersten Zeichnerbattles konnte sich dabei unser „Mancat“ Markus Dressler sichern.
Tisch14 – Das Comicmagazin aus Wien
Tisch14 – das monatliche Zeichnertreffen

Das Treffen der Comiczeichner, diskutiert wird über Comics und über Gott und die Welt (Foto: Heidi Breuer).

Treffen der Generationen: Alteingesssene Comiczeichner treffen auf junge Zeichnertalente (Foto: Heidi Breuer).
Regelmäßig einmal im Monat
versammelt sich eine bunte Gruppe bestehend aus Comiczeichner, Cartoonisten, Comic-Autoren und Comicinteressierte im Cafe „Rüdigerhof“ am namensgebenden Tisch Nr. 14 zum Zeichnertreffen. Am Tisch selbst wird dann fleißig diskutiert rund um das Thema Comics, Filme, Zeichentechnik, Comicneuerscheinungen und über Gott und die Welt. Neben etablierte Comickenner der Szene wie Heinz Wolf oder Gerhard Förster finden sich auch zahlreiche junge und talentierte Comiczeicher regelmäßig ein. So hat sich das Zeichnertreffen zu einer fixen und etablierten Anlaufstelle für die Wiener Comicszene etabliert.
Mehr als nur ein Treffen von Comiczeichner
Wenn sich regelmäßig so viele Comiczeichner treffen,
war es nur eine Frage der Zeit bis daraus ein Comic entsteht. In regelmäßigen Abständen publiziert „Tisch14“ im Eigenverlag ein Comicmagazin. Die einzelnen Magazine sind meist einem Thema (z.B.: „das Ende der Welt“, „ab18“, „tabula rasa“, „Donau“) gewidmet und enthalten eine bunte Sammlung kurzer Comicgeschichten der bekanntesten Wiener Indy-Comiczeichner. Neben der gemeinsamen Arbeit an dem Comicmagazin, publizieren einige Zeichner auch Solowerke wie zum Beispiel Franz Süss (z.B.: Comic „Zu fallen und weiter“) und, ein bisschen Eigenwerbung sei erlaubt, Peter Klinger mit dem Comic „Die unglaublichen Abenteuer der Herren König und Baron„. Weitere Solowerke haben sich bereits angekündigt und so wird das Zeichnertreffen rund um den namensgebenden Tisch Nr.14 noch sicher für viele Jahre Anlaufstelle für österreichische Indy-Comics sein.
Zeichnertreffen „Tisch14“:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat
Beginn: ab 19:00 Uhr
Ort: Café Rüdigerhof (Hamburgerstraße 20, 1050 Wien)
Tisch14-Website
Tisch14-Facebook
Das Comic-Magazin ist erhältlich:
Pictopia Comics, Liechtensteinstraße 64, 1090 Wien
Bilderbox, Kirchengasse 40, 1070 Wien
Shop der Komischen Künste, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Eröffnung der Comics-Box
Gratis Comics lesen im Herzen von Wien.
Rechtzeitig zum Frühlings -und Sommerstart hat die Comics-Box wiederum ihre Pforten geöffnet. Die Comicsbox ist umgesiedelt von der Pilgramgasse zum Siebenbrunnenplatz, ansonsten blieb alles beim Altbewährten. Comicbegeisterte haben nach wie vor die Möglichkeit gratis Comics vor Ort auszuborgen und zu lesen. Neben Comicklassikern können auch die noch eher unbekannten Werke heimischer Comiczeichner ausgeliehen werden. Weiters hat Mixercomics einer seiner Comicautomaten im Siebenbrunnenplatz aufgestellt. Aus dem umfunktionierten Kaugummiautomaten können hierbei Comicinteressierte anstatt Kaugummis, nun Comics „ziehen“.